Ihr Fahrplan für eine nachhaltige Produktion.
Die Dekarbonisierung ist heute in der Industrie mehr als nur ein Schlagwort: Sie ist eine Notwendigkeit. Eine, die weit über die Grenzen der Stromversorgung hinausgeht. Wärme, Kälte, Dampf, Druck – vielfältige Energieträger müssen in der industriellen Transformation mitgedacht werden. Die Sektorenkopplung spielt dabei eine entscheidende Rolle; denn sie ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und effiziente Nutzung aller Energieformen.
Wir verstehen die Komplexität dieser Herausforderung. Unsere Antwort darauf? Maßgeschneiderte Strategien für die Industrie, die elektrische wie thermische Energieeffizienz mit erneuerbaren Energien kombiniert, mit dem Ziel: Ihre Energieversorgung zukunftsfähig zu machen. Hierzu entwickeln wir integrierte Lösungen und unterstützen Sie dabei, Ihre energiebezogenen Unternehmensziele zu erreichen.
Von der Optimierung von Prozessen und Anlagen über erneuerbare Energien aus Sonne, Wind oder Biomasse bis hin Energiemanagement und -märkten: Alle Aspekte der Energieversorgung umfassend, ermitteln wir durch eine gründliche Analyse die beste Strategie für Ihr Unternehmen. Dabei legen wir den Fokus auf eine integrierte Betrachtung aller Energieträger unter Beachtung der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Lösungen, die Ihr Unternehmen in die Lage versetzt, Energie effizienter zu nutzen und nachhaltiger zu wirtschaften. Dabei geben Sie die Ziele vor: Sei es die Stabilisierung und Senkung von Energiekosten, die Erreichung gewisser Nachhaltigkeitsziele oder eine gesteigerte Resilienz.
Häufige Fragen zu Transformation in der Industrie
Welche ersten Schritte sind notwendig, um meine Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten?
Eine Analyse der aktuellen Energieverbrauchs- und Produktionsprozesse ist der erste Schritt, um Potenziale für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien zu identifizieren. Durch diese sogenannte Lastganganalyse lassen sich bereits kurzfristig Maßnahmen identifizieren, die schnell zu Verbesserungen führen können. Sie stellt einen hervorragenden ersten Schritt dar, um den Grundstein für eine effizientere und nachhaltigere Energiezukunft zu legen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse, können wir Ihnen dann gezielt weitere Maßnahmen vorschlagen und umsetzen, um Ihre Energieeffizienz zu maximieren und den Einsatz erneuerbarer Energien in Ihrem Unternehmen weiter voranzutreiben.
Wie kann ich von erneuerbaren Energien in meiner Produktion profitieren?
Der Einsatz erneuerbarer Energien kann Ihre Betriebskosten langfristig senken und Ihre CO2-Bilanz verbessern. Außerdem führt die eigene Erzeugung dazu, dass Sie sich unabhängiger von externen Energieversorgern machen. Wir können Ihnen helfen, direkt vor Ort erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln oder Sie mit grüner Energie aus unseren bestehenden Projekten zu versorgen.
Können erneuerbare Energien meine Produktionskapazität beeinträchtigen?
Nein, im Gegenteil. Durch die Integration von erneuerbaren Energien in Kombination mit der Anwendung von Energiespeichertechnologien kann die Zuverlässigkeit Ihrer Energieversorgung sogar erhöht und damit die Produktionskapazität stabilisiert werden.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Investitionen in Nachhaltigkeit auch finanziell sinnvoll sind?
Wir analysieren nicht nur die ökologischen, sondern auch die ökonomischen Aspekte Ihrer geplanten Maßnahmen. Durch Fördermittelberatung und die Betrachtung von Einsparpotenzialen stellen wir sicher, dass Ihre Investitionen sowohl nachhaltig als auch rentabel sind.
Bietet Lintas Green Energy Beratung zur Energieeffizienz in der Industrie an?
Ja. Wir bieten umfassende Energieeffizienzberatungen an, die darauf abzielen, Ihren Energieverbrauch zu optimieren, Ihre Produktionsprozesse zu verbessern und die Nachhaltigkeit Ihres Betriebs zu erhöhen.
So stellen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit in der Industrie
Trotz der Unterschiede in den Anforderungen und Zielen jedes Kunden haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse bei der Umstellung auf alternative Antriebe zu bieten.
Dieser Ansatz gliedert sich in drei grundlegende Schritte, durch die wir gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen angehen und optimale Ergebnisse erzielen.
Das sind die möglichen Inhalte:
Worauf Sie bei
uns bauen können.
Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen
Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen
Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz
Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte


Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen
Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen
Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz
Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte