Ein weiter Blick auf eine flache Landschaft, über Felder, Wiesen und Wäldchen im Sonnenuntergang.

Grundbesitzer

Sie wollen als Verpächter von der Energiewende profitieren? Wir zeigen Ihnen wie.

Maximieren Sie das wirtschaftliche Potenzial Ihres Landes für die Energiewende.

Nachhaltige Projekte benötigen Raum. Aus diesem Grund spielen Landeigentümer eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Gemeinsam mit Ihnen als Grundeigentümer möchten wir das Potenzial Ihres Landes nutzen – neben der wirtschaftlichen Bedeutung für Sie und gegebenenfalls für ihren Betrieb leisten Sie durch die Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen oder einen Solarpark wertvolle Beiträge zum Umweltschutz und zur Energiegewinnung.

Wir wissen: Flächen sind so einzigartig wie ihre Eigentümer. Deshalb entwickeln wir für Sie als Verpächter oder auch als Partner in einem gemeinsamen Projekt maßgeschneiderte Angebote. Wir glauben an Transparenz und Teilhabe, weil Großes nur gemeinsam gelingt. Damit alles klappt und damit wir Projekte mit einem langfristigen Mehrwert schaffen, berücksichtigen wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte.

Gemeinsam gestalten wir unsere Projekte nachhaltig und sorgen dafür, dass Ihr Grund und Boden Teil der Lösung wird. Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten, gemeinsam schaffen wir Mehrwert für Generationen.

Häufige Fragen von Grundeigentümern

Welchen Nutzen hat es, mein Land für erneuerbare Energien zu verpachten?

Indem Sie Ihr Land für erneuerbare Energieprojekte verpachten, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz. Als Verpächter ermöglichen Sie die Produktion von sauberem Strom, der lokal genutzt werden kann, wodurch die Energieversorgung der Gemeinde nachhaltiger und unabhängiger wird. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, indem ansässige Unternehmen von einer zuverlässigen und ökologischen Energiequelle profitieren, sondern erhöht auch den Wert Ihres Landes durch die Schaffung von grünen Arbeitsplätzen und die Verbesserung der regionalen Infrastruktur.

Warum pachtet Lintas Green Energy Land, statt es zu kaufen, und was bedeutet das für mich als Eigentümer?

Die Pacht statt des Kaufs ermöglicht es Landeigentümern, ihr Land langfristig zu behalten und gleichzeitig von den Einnahmen durch erneuerbare Energieprojekte zu profitieren. Diese Vorgehensweise sichert Ihnen eine kontinuierliche Einkommensquelle, ohne die Eigentumsrechte an Ihrem Land aufgeben zu müssen. Wir gestalten die Pachtverträge so, dass sie fair und vorteilhaft für beide Seiten sind, wobei Ihr Land nach Ablauf des Vertrags in seinem ursprünglichen Zustand zurückgegeben wird.

Welche finanziellen Vorteile bieten erneuerbare Energieprojekte für Grundeigentümer?

Erneuerbare Energieprojekte bieten Landeigentümern Einnahmequellen durch Pachtverträge oder Beteiligungen an den Energieerträgen. Zusätzlich können staatliche Förderungen und Steuervorteile die finanziellen Anreize erhöhen. Wir helfen Ihnen, die rentabelsten Optionen für Ihr Land zu identifizieren.

Wie finde ich heraus, ob mein Land für erneuerbare Energieprojekte geeignet ist?

Die Eignung Ihres Landes hängt von verschiedenen Faktoren wie Standort, Topografie, Sonneneinstrahlung und Windverhältnissen ab. Wir führen eine detaillierte Machbarkeitsstudie durch, um das Potenzial Ihres Landes für spezifische erneuerbare Energieprojekte zu bewerten.

Gibt es Unterstützung bei der Navigation durch Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieprojekte?

Ja, wir bieten umfassende Unterstützung bei der Bewältigung administrativer Herausforderungen und der Navigation durch komplexe Genehmigungsverfahren. Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten, damit Ihr Projekt erfolgreich realisiert werden kann.

So stellen wir uns Ihrem Grundeigentum

Trotz der Unterschiede in den Anforderungen und Zielen jedes Kunden haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse bei der Umstellung auf alternative Antriebe zu bieten.

Dieser Ansatz gliedert sich in drei grundlegende Schritte, durch die wir gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen angehen und optimale Ergebnisse erzielen.

Das sind die möglichen Inhalte:

Standortauswahl und Vertragsabschluss

Standortauswahl und Vertragsabschluss

  • Identifikation und Bewertung potenzieller Standorte für Wind- oder PV-Projekte
  • Verhandlungen und Abschluss von Pachtverträgen mit Landeigentümern
  • Durchführung vorbereitender Studien (Umweltverträglichkeitsprüfungen, rechtliche Abklärungen)
Planung und Genehmigungen

Planung und Genehmigungen

  • Detaillierte technische Planung für die Installation von Windturbinen/PV-Modulen und Infrastruktur
  • Einholung aller notwendigen behördlichen Genehmigungen
  • Informations- und Konsultationsverfahren mit der lokalen Gemeinschaft
Umsetzung und Betrieb

Umsetzung und Betrieb

  • Bau und Installation der Anlagen durch qualifizierte Dienstleister
  • Inbetriebnahme der Energieanlagen und Netzanschluss
  • Laufende Überwachung, Wartung und Kommunikation mit allen Stakeholdern
Standortauswahl und Vertragsabschluss

Standortauswahl und Vertragsabschluss

  • Identifikation und Bewertung potenzieller Standorte für Wind- oder PV-Projekte
  • Verhandlungen und Abschluss von Pachtverträgen mit Landeigentümern
  • Durchführung vorbereitender Studien (Umweltverträglichkeitsprüfungen, rechtliche Abklärungen)
Planung und Genehmigungen

Planung und Genehmigungen

  • Detaillierte technische Planung für die Installation von Windturbinen/PV-Modulen und Infrastruktur
  • Einholung aller notwendigen behördlichen Genehmigungen
  • Informations- und Konsultationsverfahren mit der lokalen Gemeinschaft
Umsetzung und Betrieb

Umsetzung und Betrieb

  • Bau und Installation der Anlagen durch qualifizierte Dienstleister
  • Inbetriebnahme der Energieanlagen und Netzanschluss
  • Laufende Überwachung, Wartung und Kommunikation mit allen Stakeholdern
Benefits

Worauf Sie bei
uns bauen können.

Preisstabilität

Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen

Risikominimierung

Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen

Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz

Zukunftssicherheit

Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte

Preisstabilität

Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen

Risikominimierung

Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen

Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz

Zukunftssicherheit

Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte

Referenzen
Ergebnisse: 0 / 15
Kontakt

Immer für Sie erreichbar –
um Großes zu erreichen.

Mit Energie und Leidenschaft steht unser Team Ihnen kompetent zur Seite.

Sie haben Fragen?

Egal ob Sie Fragen über unser Unternehmen, unsere Leistungen, oder ein allgemeines Anliegen haben – Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.