Ihr Weg zum klimafreundlichen Fuhrpark.
Ob Wasserstoff-Lkw, Elektro-Pkw, effiziente Routenplanung, Einsatz umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien: Die Logistik CO₂-neutral umzustellen, ist komplex. Sie erfordert spezialisiertes Wissen – genau wie Ihr tägliches Kerngeschäft. Eine hohe Expertise in grüner Logistik ist dabei entscheidend.
Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how: Wir analysieren mit Ihnen Ihre aktuellen Bedürfnisse und leiten daraus Ihre zukünftigen Anforderungen ab. Auf dieser Basis entwickeln wir Lösungen, wie Sie Ihre Flotte schrittweise auf alternative Antriebe umstellen können und welche Themen dabei ebenfalls wichtig sein werden.
Dabei spielt nicht nur die Entscheidung zwischen Batterie, Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen Rolle, sondern vor allem, woher diese Energieträger zukünftig stammen. Wir helfen Ihnen vollumfänglich die Umstellung auf alternative Antriebe proaktiv und zu Ihren Vorteilen zu gestalten.
Häufige Fragen zur nachhaltigen Logistik
Kann nachhaltige Logistik Kosten sparen?
Ja, grundsätzlich besteht die Möglichkeit, mit grüner Logistik langfristig Kosten zu sparen. Durch effizientere Routenplanung und den Einsatz von umweltfreundlichen Fahrzeugen sinken Treibstoffkosten und Emissionen. Zudem können staatliche Förderungen die Umstellung wirtschaftlich attraktiver machen.
Sind Elektro-LKW für den Fernverkehr geeignet?
Mit der aktuellen Entwicklung in der Batterietechnologie und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur werden Elektro-LKW zunehmend auch für den Fernverkehr eine realistische Option. Hersteller arbeiten an Lösungen mit längeren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten.
Wie schnell kann ich auf nachhaltige Logistik umstellen?
Die Umstellungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe Ihrer Flotte und die Verfügbarkeit von umweltfreundlichen Fahrzeugen. Mit einem strategischen Plan kann der Übergang innerhalb weniger Jahre realisiert werden, wobei erste Schritte sofort umsetzbar sind.
Wie kann ich die CO₂-Emissionen meiner Flotte reduzieren?
Durch den Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, die Nutzung von Biokraftstoffen und die Optimierung von Lieferketten können Sie die CO₂-Emissionen signifikant senken. Eine Analyse Ihres aktuellen Fuhrparks und Betriebs kann konkrete Einsparpotenziale aufzeigen.
Wie unterstützt Lintas Green Energy bei der Elektrifizierung meiner Flotte?
Wir bieten eine umfassende Beratung, die von der Analyse der aktuellen Flotte über die Planung der notwendigen Infrastruktur und zukünftigen Energiebedarfe bis hin zur Beschaffung erneuerbarer Energien reicht. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und kosteneffiziente Umstellung zu ermöglichen.
So stellen wir uns Ihrer nachhaltigen Logistik
Trotz der Unterschiede in den Anforderungen und Zielen jedes Kunden haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse bei der Umstellung auf alternative Antriebe zu bieten.
Dieser Ansatz gliedert sich in drei grundlegende Schritte, durch die wir gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen angehen und optimale Ergebnisse erzielen.
Das sind die möglichen Inhalte:
Worauf Sie bei
uns bauen können.
Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen
Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen
Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz
Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte


Konstante Energiekosten durch langfristige Preisvereinbarungen
Geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten und Preisschwankungen
Umweltfreundliche Energielösungen als Beitrag zum aktiven Klimaschutz
Wettbewerbsvorteil für die Zukunft dank innovativer Energiekonzepte