FACHARTIKEL: Kostenbewusste Energiestrategien

FACHARTIKEL: Kostenbewusste Energiestrategien

03.05.2024 · Green Energy

FACHARTIKEL: Kostenbewusste Energiestrategien

Innovativ in eine nachhaltige Zukunft?

Unser Engagement für nachhaltige Energiekonzepte hat uns dazu gebracht, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Betriebskosten unserer Kunden signifikant reduzieren. Die Integration des Simulationsmodells MTRESS in unsere Beratungsansätze ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir technische Innovationen nutzen, um reale Herausforderungen zu meistern. Damit werden wir unserem Anspruch gerecht, unsere Kunden von der ersten Konzeptentwicklung für die Transformation bis zum fertigen Wind- oder Solarpark zu betreuen.

Das am DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme entwickelte Modell MTRESS bietet eine umfassende Analyse und Optimierung von Energiesystemen. Es berücksichtigt technische, ökonomische, ökologische und rechtliche Aspekte und dient bspw. als Grundlage für die Erstellung digitaler Zwillinge von Energiesystemen. Diese digitalen Modelle ermöglichen es uns, präzise Simulationen durchzuführen und so die bestmöglichen Energieszenarien für unsere Kunden zu entwerfen.

Unsere Beratungsdienstleistungen richten sich an eine breite Palette von Energieverbrauchern – einschließlich Logistikunternehmen, Prozessindustrie und Wohnquartieren. Durch die Kombination von MTRESS-Elementen mit weiteren fortschrittlichen selbstentwickelten Tools können wir spezifische Lösungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Ob es darum geht, die beste Option für die Nutzung von Dachflächen zu ermitteln oder komplexe Energieeffizienzmaßnahmen in großangelegten Produktionsstätten zu implementieren, unser Ansatz gewährleistet optimale Ergebnisse.

Die Zukunft der Energie ist digital, nachhaltig und effizient. Wir arbeiten jeden Tag daran, diese Zukunft zu gestalten. Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die sowohl auf bewährten Methoden der klassischen Projektentwicklung (Wind und PV) als auch innovativen Technologien basieren – für unsere Kundinnen und Kunden, für die Gesellschaft als Ganzes und für den Planeten, der unsere Lebensgrundlage ist.

Hier klicken, um den Forschungsbeitrag zu lesen.